Liebe SchülerInnen, liebe Eltern,
nach den heutigen Ereignissen am Don Bosco Gymnasium und der Realschule am Schloss Borbeck sind wir alle geschockt und voller Sorgen. Im Vordergrund steht wahrscheinlich bei allen die Frage, wie wir mit dem angedrohten Amoklauf umgehen sollen. Wie in den Medien berichtet wurde, ist der potentielle Attentäter dank eines aufmerksamen Schülers, der den Mut hatte, seine Beobachtungen der Polizei zu melden, gefasst worden. Diese konnte schnell handeln und hat Schaden von uns abgewendet. Die Polizeiexperten haben unsere Schule bis in den späten Nachmittag hinein überprüft, freigegeben und als sicher erklärt.
Wir LehrerInnen haben uns mit dem schulpsychologischen Dienst zusammengesetzt und gemeinsam beschlossen, dass es das Beste ist, wenn wir so schnell wie möglich in die Schule zurückkehren.
Doch an einen ganz normalen Schultag ist morgen wahrscheinlich nicht zu denken. Darum bitten wir alle SchülerInnen morgen früh zur 2. Stunde in ihre Klassen zu kommen. Wir möchten in der 2. und 3. Stunde im Klassenverband über die gestrigen Ereignisse sprechen, Ängste und Sorgen teilen. Zudem sind MitarbeiterInnen des schulpsychologischen Dienstes vor Ort, um uns alle zu unterstützen.
Nach der 3. Stunde ist dann für alle unterrichtsfrei. Für die, die bleiben möchten/müssen, bieten wir LehrerInnen ein offenes Programm mit kreativen und sportlichen Aktivitäten bis 13.20 Uhr an. Alle Jugendlichen sind herzlich eingeladen zu bleiben. Vielleicht braucht der eine oder die andere ja ein bisschen Ablenkung, um positiv gestimmt ins Wochenende starten zu können. Bitte vermerken Sie im Schulplaner Ihres Kindes, wenn es nach der 3. Stunde gehen darf.
Der erste Schock nach einschneidenden Ereignissen legt sich in der Regel in den ersten zwei bis drei Tagen wieder. Ihre Kinder benötigen Zeit, Zuwendung und ein offenes Ohr. Bieten Sie Ihren Kindern ausreichend Zeit und Gelegenheit im sicheren familiären Rahmen über das Erlebte berichten zu können. Indem Sie Miteinander über das Ereignis sprechen, unterstützen Sie sie dabei, die eigenen Gefühle und Gedanken einzuordnen und das Geschehene gut zu verarbeiten.
Dankbar dafür, dass unsere Schule ein sicherer Ort ist, freuen wir uns, euch Schülerinnen und Schüler morgen wohlbehalten wiederzusehen!
Mit bewegten Grüßen des gesamten Schulteams
gez. Avedis Pektopalyan und Hasan Parlak
(Schulleitung)
EXTRA-ANGEBOT
Sollten Sie/solltet ihr heute oder in den Folgetagen (außerhalb der Schulzeit) Redebedarf haben, bieten der Familienraum und der Jugendtreff Coffee Corner Hilfe an:
Von 9-17 Uhr: 01514-2364735 (Coffee Corner) auch per WhatsApp
Weitere Möglichkeiten der Kontaktaufnahme unter Familienraum: 0201-2664 195 411 oder familienraum@diakoniewerk-essen.de