Sturmwarnung am 20.05.2022

Liebe Schüler*innen, liebe Erziehungsberechtigte,

auf Grund einer Sturmwarnung für Essen haben die Schüler*innen heute einen früheren Unterrichtsschluss nach der 4. Stunde. Dadurch soll sichergestellt werden, dass mit Blick auf die aktuelle Wettersituation alle Schulkinder „in den Sturm“ entlassen werden, so dass ein sicherer Heimweg gewährleistet werden kann.

Bleibt / bleiben Sie gesund!

Ereignisse am 12.05.2022

Liebe SchülerInnen, liebe Eltern,

nach den heutigen Ereignissen am Don Bosco Gymnasium und der Realschule am Schloss Borbeck sind wir alle geschockt und voller Sorgen. Im Vordergrund steht wahrscheinlich bei allen die Frage, wie wir mit dem angedrohten Amoklauf umgehen sollen. Wie in den Medien berichtet wurde, ist der potentielle Attentäter dank eines aufmerksamen Schülers, der den Mut hatte, seine Beobachtungen der Polizei zu melden, gefasst worden. Diese konnte schnell handeln und hat Schaden von uns abgewendet. Die Polizeiexperten haben unsere Schule bis in den späten Nachmittag hinein überprüft, freigegeben und als sicher erklärt.

Wir LehrerInnen haben uns mit dem schulpsychologischen Dienst zusammengesetzt und gemeinsam beschlossen, dass es das Beste ist, wenn wir so schnell wie möglich in die Schule zurückkehren.

Doch an einen ganz normalen Schultag ist morgen wahrscheinlich nicht zu denken. Darum bitten wir alle SchülerInnen morgen früh zur 2. Stunde in ihre Klassen zu kommen. Wir möchten in der 2. und 3. Stunde im Klassenverband über die gestrigen Ereignisse sprechen, Ängste und Sorgen teilen. Zudem sind MitarbeiterInnen des schulpsychologischen Dienstes vor Ort, um uns alle zu unterstützen.

Nach der 3. Stunde ist dann für alle unterrichtsfrei. Für die, die bleiben möchten/müssen, bieten wir LehrerInnen ein offenes Programm mit kreativen und sportlichen Aktivitäten bis 13.20 Uhr an. Alle Jugendlichen sind herzlich eingeladen zu bleiben. Vielleicht braucht der eine oder die andere ja ein bisschen Ablenkung, um positiv gestimmt ins Wochenende starten zu können. Bitte vermerken Sie im Schulplaner Ihres Kindes, wenn es nach der 3. Stunde gehen darf.

Der erste Schock nach einschneidenden Ereignissen legt sich in der Regel in den ersten zwei bis drei Tagen wieder. Ihre Kinder benötigen Zeit, Zuwendung und ein offenes Ohr. Bieten Sie Ihren Kindern ausreichend Zeit und Gelegenheit im sicheren familiären Rahmen über das Erlebte berichten zu können. Indem Sie Miteinander über das Ereignis sprechen, unterstützen Sie sie dabei, die eigenen Gefühle und Gedanken einzuordnen und das Geschehene gut zu verarbeiten. ​

Dankbar dafür, dass unsere Schule ein sicherer Ort ist, freuen wir uns, euch Schülerinnen und Schüler morgen wohlbehalten wiederzusehen!

Mit bewegten Grüßen des gesamten Schulteams
gez. Avedis Pektopalyan und Hasan Parlak
(Schulleitung)

EXTRA-ANGEBOT

Sollten Sie/solltet ihr heute oder in den Folgetagen (außerhalb der Schulzeit) Redebedarf haben, bieten der Familienraum und der Jugendtreff Coffee Corner Hilfe an:

Von 9-17 Uhr: 01514-2364735 (Coffee Corner) auch per WhatsApp

Weitere Möglichkeiten der Kontaktaufnahme unter Familienraum: 0201-2664 195 411 oder familienraum@diakoniewerk-essen.de

2. Elternsprechtag am Dienstag, den 03.05.2022

Wie im letzten Jahr findet heute von 9 bis 16 Uhr der Elternsprechtag für die Klassen 5-10 statt. Die Klassenlehrer*innen der Jahrgänge 8-10 sind bis 12.30 Uhr für Sie erreichbar. Der Elternsprechtag wird erneut telefonisch erfolgen.

In einem mit den Eltern/Erziehungsberechtigten vereinbarten Zeitfenster werden die Eltern von den Fachlehrer*innen angerufen. Daher ist eine telefonische Erreichbarkeit im genannten Zeitfenster unumgänglich.

An diesem Tag haben alle Schüler*innen einen unterrichtsfreien Studientag.

Fotoaktion

Am Mittwoch, den 15.03.2023, und am Donnerstag, den 16.03.2023, findet an unserer Schule die jährliche Schulfotografie in den Jahrgängen 5 bis 8 und in den Klassen 10b und 10c statt.

Der Nachholtermin für die verbleibenden Klassen erfolgt voraussichtlich am 25.04.2023.

Schulbetrieb ab dem 04.04.2022

Liebe Schüler*innen, Eltern und Sorgeberechtigte,

wir hoffen, dass Sie und Ihre Kinder wohlauf sind. Ab dem oben genannten Datum soll die Maskenpflicht wegfallen. Wir sehen das mit gemischten Gefühlen. Zum einen würden wir es natürlich schön finden, unsere Schüler*innen ohne Masken zu sehen, aber zum anderen sehen wir diese Regelung aufgrund der hohen Inzidenzzahlen als sehr kritisch an.

Wir wurden bereits mehrere Male von Kindern und Eltern angesprochen, dass diese Regelung mit großer Sorge bzw. Angst empfunden wird.

Daher äußern wir als Schule – wie beim letzten Mal – eindeutig den Wunsch, dass die Masken weiterhin freiwillig im Gebäude getragen werden.

Es war toll zu sehen, wie viele diesem Wunsch damals gefolgt sind und Verantwortung für unsere Schulgemeinschaft getragen haben. Erfreulich wäre es, wenn auch dieses Mal viele (hoffentlich alle) die Maske einfach weitertragen.

Unberührt der Tatsache, dass die Maskenpflicht entfällt, bleibt die dreimalige Testpflicht in der Schule im gewohnten Turnus bestehen.


Vielen Dank für eure / Ihre Unterstützung und bleibt / bleiben Sie weiterhin gesund!

Herzliche Grüße
A. Pektopalyan H. Parlak
Schulleiter Konrektor

Sehtest bzw. Reaktionstest

Information für die Eltern der Klassen 7

Immer wieder wird von uns bemerkt, dass bei einigen Schüler*innen noch nicht festgestellte Fehlsichtigkeit vorliegt. Gerade im Alter zwischen 12 und 14 Jahren beginnt diese Entwicklung – meistens in Form von Kurzsichtigkeit oder „Farbenblindheit“. Im Unterricht führt das dann z.B. dazu, dass schriftliche und bildliche Darstellungen an der Tafel oder der Projektionswand nicht mehr richtig erkannt werden. Oft treten dann auch Kopfschmerzen durch Überanstrengung der Augen auf. Zwangsläufig ergeben sich daraus häufig nachlassende schulische Leistungen.

Um Ihnen eine Hilfe zu geben, werden wir durch die Landesverkehrswacht NRW einen Sehtest für alle Mädchen und Jungen der Klassen 7 am Montag, den 28.03.2022, durchführen lassen. Das Ganze ist für Sie kostenlos.

Im Fall einer vermuteten Sehschwäche erhalten Sie am Prüfungstag eine schriftliche Mitteilung durch Ihre Kinder.

Im eigenen Interesse sollten Sie das dann zum Anlass nehmen, Ihr Kind ausführlich vom Augenarzt untersuchen zu lassen und ggf. eine Sehhilfe anzuschaffen.

Liebe Grüße

Ausgleichstag am Dienstag, den 01.03.2022

Liebe Schüler*innen, liebe Eltern,

am Dienstag, den 01.03.2022, ist der Ausgleichstag, d.h. ein unterrichtsfreier Tag, für den Tag der offenen, der am Samstag, den 22.01.2022, stattgefunden hatte.

Der Rosenmontag als Brauchtumstag bleibt selbstverständlich als beweglicher Ferientag bestehen.

Der Unterricht beginnt wieder am Mittwoch, den 02.03.2022.