Eindrücke von den Bundesjugendspielen

Am Freitag, 16.5., und Dienstag, 20.5., fanden bei bestem Wetter die diesjährigen Bundesjugendspiele statt. Es mussten drei Disziplinen bewältigt werden: Sprint, Weitsprung und Weitwurf. Die Schülerinnen und Schüler haben gezeigt, zu welchen Höchstleistungen sie in der Lage sind. Die Versorgung mit Brötchen, Kuchen, Eis, Schokoladenriegeln und Getränken übernahm der Förderverein. Vielen Dank dafür.

Projektwoche vom 7. bis 10. Juli

Auch in diesem Jahr findet in der letzten Woche vor den Sommerferien die Projektwoche statt. Es werden 18 Projekte angeboten, z.B. Stressabbau im Schulalltag, ein Schwimmkurs für Nichtschwimmer, Biologe trifft Kunst oder Stadionhopping. Sicherlich ist für jeden oder jede etwas Interessantes dabei. Bis Freitag, 23.5., müssen alle Schülerinnen und Schüler ihre Wahl getroffen haben.

Verkehrserziehung im 5. Schuljahr – Besuch von Polizei und ADAC

Am 13. Mai stand an unserer Schule ein ganz besonderes Thema auf dem Stundenplan: Verkehrserziehung. Im Rahmen dieses wichtigen Programms besuchten uns Herr Klossek von der Polizei und Frau Tromm vom ADAC, um mit den Schülerinnen und Schülern des 5. Jahrgangs über sicheres Verhalten im Straßenverkehr zu sprechen. Ein besonderes Highlight war der praktische Test zum Brems- und Reaktionsweg: Die Kinder durften selbst ausprobieren, wie lange es dauert, bis ein Fahrrad zum Stehen kommt – und wie stark sich der Anhalteweg durch Ablenkung oder höhere Geschwindigkeit verändert. Diese eindrucksvolle Übung sorgte für viele Aha-Momente und machte deutlich, wie wichtig Konzentration und Vorsicht im Straßenverkehr sind.

Ein herzliches Dankeschön an die Polizei und den ADAC für ihren Besuch und ihr Engagement!

Ankündigung: Frintroper Shopping Nacht

Es ist noch ein wenig hin, aber der Förderverein gibt bekannt, dass er an der Frintroper Shopping Nacht am 19. September teilnimmt. In der Zeit von 18 bis 22 Uhr wird frischer Flammkuchen verkauft. Gesucht werden hierfür Schülerinnen und Schüler der Klassen 8 bis 10, die beim Verkauf helfen würden. Bei Interesse meldet euch gern bei Frau Rarek oder schreibt eine Mail an den Förderverein (info@rsb-foerderverein.de).

Waffelverkauf wieder mit Spaß und Erfolg

Erneut hat der Förderverein mit Unterstützung von Schüler*innen Waffeln und Osterdekoration verkauft. Diesmal konnten 625€ in die Kasse des Fördervereins fließen. Einige der Schülerinnen und Schüler haben zum ersten Mal am Waffelverkauf teilgenommen und waren sofort begeistert von der Aktion. Sie stellten sich direkt für den nächsten Verkauf als Helfer*innen zur Verfügung .

Gemeinsam für die Natur: Der 5. Jahrgang macht den Schlosspark sauber

Am 14.03.2025 machte sich der fünfte Jahrgang im Rahmen der Aktion SauberZauber auf den Weg in den Schlosspark, um diesen von Müll zu befreien. Mit Handschuhen, Müllsäcken und viel Motivation sammelten die Schülerinnen und Schüler weggeworfene Flaschen, Verpackungen und andere Abfälle, die der Natur schaden.

Die Aktion war nicht nur ein wertvoller Beitrag zum Umweltschutz, sondern auch eine wichtige Erfahrung für die Kinder. Sie erlebten hautnah, wie viel Müll in der Natur landet und wie wichtig es ist, achtsam mit unserer Umwelt umzugehen. Gleichzeitig stärkten sie ihren Teamgeist und hatten viel Freude daran, gemeinsam etwas Gutes zu tun.

Am Ende des Tages war der Schlosspark deutlich sauberer – und der Stolz der Schülerinnen und Schüler groß. Die Aktion zeigte: Jeder kann helfen, unsere Umwelt zu schützen!

Mit Skalpell und Neugier: Die Klasse 6a erforscht das Auge

Im Rahmen der Unterrichtsreihe „Sinnesorgane“ führte die Klasse 6a ein besonderes Experiment durch: Sie sezierten Schweineaugen. Mit großer Begeisterung und wissenschaftlicher Neugier untersuchten die Schülerinnen und Schüler den komplexen Aufbau des Auges.

Dabei lernten sie nicht nur die einzelnen Bestandteile wie Linse, Netzhaut und Sehnerv genauer kennen, sondern auch, wie die Linse funktioniert und wie sich die robuste Lederhaut anfühlt. Zudem übten sie den Umgang mit Sektionswerkzeugen und arbeiteten nach wissenschaftlichen Methoden.

Besonders spannend war es, das theoretische Wissen hautnah zu erleben und ein echtes Organ zu erforschen. Ein unvergesslicher Biologieunterricht!

Waffelverkauf war ein voller Erfolg

Engagierte Schüler:innen halfen dem Förderverein am 1. März beim Verkauf von frisch gebackenen Waffeln und selbst gebastelten Osterdekorationen. Die Aktion war ein voller Erfolg und bereitete allen Beteiligten viel Freude – am Ende konnte ein beeindruckender Gewinn von 830 € erzielt werden.

Spendenaktion für krebskranke Kinder 

Am Tag der offenen Tür haben die Klassen 5a und 7a gemeinsam mit Frau Yiyit eine Spendenaktion zugunsten der Essener Elterninitiative zur Unterstützung krebskranker Kinder e.V. durchgeführt. Es wurden kreative Geschenke wie Windlichter, Antistressbälle, Schlüsselanhänger und Lesezeichen verkauft. Die Sachen waren während der ersten Projektwoche im Projekt Upcycling aus recycelten Materialien hergestellt worden. Bei dem Verkauf kamen 110€ als Erlös zusammen.

Lorena Jäger, 7a