Der evangelische Religionskurs der fünften Jahrgangsstufe setzt sich für die Umwelt ein
Am Freitag den 13.11.2020 sind wir, der evangelische Religionskurs der Jahrgangsstufe 5, in den Schlosspark gegangen, um unseren Schöpfungsauftrag nachzugehen. Der Schöpfungsauftrag besteht darin, die Schöpfung, also unseren Planeten, zu bewahren und dementsprechend darauf aufzupassen. Im Religionsunterricht bei Frau Schwörer haben wir zudem herausgearbeitet, dass das u.a. bedeutet, dass es nicht egal ist, wie man mit der Natur und den Tieren umgeht und, dass jeder Einzelne von uns dazu beitragen sollte, unsere Erde vor Verschmutzung zu schützen.

Doch was genau haben wir nun im Schlosspark gemacht, um unseren Beitrag zu leisten?
Wir haben uns dazu entschieden, dass wir in den Schlosspark gehen, um dort Müll aufzusammeln. So haben wir uns in Kleingruppen auf den Weg gemacht, um den Park und das nähere Umfeld der Schule von Plastik, Getränkedosen, Flaschen und sonstigem Abfall zu befreien.

Fazit:
Unser kleines Projekt im Rahmen des göttlichen Schöpfungsauftrages war anstrengend, hat uns aber viel Spass gemacht. Zudem waren wir natürlich stolz, dass wir einen Beitrag leisten konnten, der dazu dient, unsere Umwelt sauber zu halten. Allerdings waren wir auch ein wenig schockiert darüber, wie viel Müll am Ende zusammenkam und dass es anscheinend so viele rücksichtslose Menschen gibt, die ihren Abfall einfach in die Natur werfen. Daher bitten wir alle Menschen darum, ihren Müll in Mülleimer und nicht auf den Boden zu werfen. Zudem hoffen wir, dass sich jeder einmal mit dem Schöpfungsauftrag auseinandersetzt und erkennt, dass jeder Einzelne dafür ist verantwortlich ist, die Schöpfung Gottes, also unsere Erde, zu schützen.
Viele liebe Grüße
Euer Reli-Kurs