Schulbetrieb ab 25.02.21

Auf Grund der neuen Coronaregeln wird der Unterricht zunächst für die Abschlussklassen (Jahrgang 10) im Wechselbetrieb stattfinden. Die Klassen werden in zwei Lerngruppen geteilt, um vorgegebene Abstände in den Klassenräumen einhalten zu können. Das Lernen erfolgt abwechselnd im Präsenz- und Distanzunterricht. Weitere Informationen diesbezüglich werden durch die Klassenlehrer*innen an die Klassen genannt.

Der Unterricht beginnt für die 10. Klassen wegen der Anmeldungen der zukünftigen Fünftklässler*innen (Termine siehe unten) und der damit verbundenen Sicherheit aller Beteiligten, pandemiebedingt Kontakte möglichst zu vermeiden, erst nach den Anmeldungen am Donnerstag, den 25.02.21.

Der Distanzunterricht für die Jahrgänge 5 bis 9 wird wie bisher fortgesetzt, d.h. er ist verpflichtend und wird auch benotet.

Die Notbetreuung für Schüler*innen der Klassen 5 und 6 wird bis zum 05.03.21 fortgesetzt. Das Formular zur Anmeldung (verpflichtend) kann unter folgendem Link heruntergeladen werden:

https://www.schulministerium.nrw.de/system/files/media/document/file/Anmeldung%20Betreuung%20bis%20zum%2020.%20Februar%202021%20%28Klasse%201%20bis%206%29_0.pdf

Ab dem 22.02.21 muss das untere Formular zur Anmeldung genutzt werden.

Antragsformular ab 22.02.21 (Download)

Änderungen oder neue Informationen werden hier zeitnah veröffentlicht.

Alltag in Zeiten von Corona

Dank Dustin, der Kontakt mit dem KiKA-Team aufnahm, konnten Lea, Celina, Kerim und Celine beim Kummerkasten erzählen, wie sie ihren Alltag im Lockdown erlebten und weiterhin damit fertig werden.

Hier der Link zum Kummerkasten-Video:

https://www.kika.de/kummerkasten/zusatzvideos/corona-umfrage-100.html

Im Trendchat mit Jess vom KiKA-Team geht es zusätzlich um Themen wie Freizeit, Bewegung und Tops oder Flops. Was dort genau passierte, erfahren Sie / erfahrt ihr, liebe Schüler*innen, hier:

Hier der Link zum Trendchat-Video:

https://www.kika.de/kika-live/sendungen/sendung136618.html

Distanzunterricht – Leistungsbewertung

Liebe Schulgemeinschaft am Schloss Borbeck,

wir hoffen, dass ihr/Sie gesund seid/sind und gut ins neue Jahr gekommen seid/sind. 

Das neue Jahr hat leider so begonnen, wie das letzte aufgehört hat. Wir sind aber sehr froh darüber, dass wir über LOGINEO NRW LMS die Schüler*innen gut mit Aufgaben und ein wenig Alltag versorgen können.

Die ist kein Vergleich zum ersten Lockdown im Frühjahr. Ein entscheidender Punkt ist jedoch diesmal anders. Es werden/müssen alle Leistungen berücksichtigt werden – positive wie auch negative oder nicht erbrachte Leistungen. Leider kursieren anders lautende Gerüchte.

Hier ein Ausschnitt aus der aktuellen Verordnung für Distanzunterricht:

Teilnahme am Distanzunterricht, Leistungsbewertung

(1) Die Schülerinnen und Schüler erfüllen ihre Pflichten aus dem Schulverhältnis im Distanzunterricht im gleichen Maße wie im Präsenzunterricht.

(2) Die Leistungsbewertung erstreckt sich auch auf die im Distanzunterricht vermittelten Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten der Schülerinnen und Schüler. Die im Distanzunterricht erbrachten Leistungen werden in der Regel in die Bewertung der sonstigen Leistungen im Unterricht einbezogen. Leistungsbewertungen im Beurteilungsbereich „Schriftliche Arbeiten“ können ebenfalls auf Inhalte des Distanzunterrichts aufbauen.

(3) Klassenarbeiten und Prüfungen finden in der Regel im Rahmen des Präsenzunterrichts statt. Daneben sind weitere in den Unterrichtsvorgaben vorgesehene und für den Distanzunterricht geeignete Formen der Leistungsüberprüfung möglich.

Das Kollegium versucht möglichst viele Fragen immer zeitnah zu beantworten. Das heißt aber nicht, dass Fragen, die z.B. um 22 Uhr eingehen noch am gleichen Tag beantwortet werden. Bitte haben habt/haben Sie Verständnis dafür.

Wir hoffen, dass der Schulalltag (auch wenn in Etappen) in unser Leben wieder einziehen wird!!! Es ist sehr ruhig hier – zu ruhig!!!

Bleibt/bleiben Sie gesund!!!

Die Schulleitung