Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte der Grundschulkinder der 4. Klassen,
pandemiebedingt wird der geplante Informations-Nachmittag am Montag, den 07.12.20, leider nicht stattfinden.
Wenn es die Situation zulassen sollte, holen wir diese Informationsveranstaltung im Januar 2021 gerne nach. Selbstverständlich werden Sie dann über Ihre Grundschulen bzw. auch auf unserer Schulhomepage rechtzeitig informiert.
Unabhängig davon stehen wir Ihnen für Ihre Fragen zum Wechsel von der Grundschule zu uns als weiterführende Schule natürlich schon jetzt täglich von 08.00 bis 13.00 Uhr unter der Rufnummer 682708 zur Verfügung.
Anfragen per E-Mail beantworten wir gerne zeitnah. Bitte nennen Sie hier dann im Betreff den Namen der Grundschule Ihres Kindes.
Montag, der 21. 12.20, und Dienstag, der 22.12.20, sind unterrichtsfreie Tage. Der letzte Schultag vor den Weihnachtsferien ist Freitag, der 18.12.20. Die Schule öffnet wieder am Donnerstag, den 07.01.21.
Für den Montag und Dienstag können Sie, wenn Sie keine Möglichkeit finden, Ihr Kind zu betreuen, schriftlich eine Notbetreuung beantragen. Den Antrag auf Betreuung eines Kindes während des Ruhens des Unterrichts können Sie hier herunterladen:
Der evangelische Religionskurs der fünften Jahrgangsstufe setzt sich für die Umwelt ein
Am Freitag den 13.11.2020 sind wir, der evangelische Religionskurs der Jahrgangsstufe 5, in den Schlosspark gegangen, um unseren Schöpfungsauftrag nachzugehen. Der Schöpfungsauftrag besteht darin, die Schöpfung, also unseren Planeten, zu bewahren und dementsprechend darauf aufzupassen. Im Religionsunterricht bei Frau Schwörer haben wir zudem herausgearbeitet, dass das u.a. bedeutet, dass es nicht egal ist, wie man mit der Natur und den Tieren umgeht und, dass jeder Einzelne von uns dazu beitragen sollte, unsere Erde vor Verschmutzung zu schützen.
Doch was genau haben wir nun im Schlosspark gemacht, um unseren Beitrag zu leisten?
Wir haben uns dazu entschieden, dass wir in den Schlosspark gehen, um dort Müll aufzusammeln. So haben wir uns in Kleingruppen auf den Weg gemacht, um den Park und das nähere Umfeld der Schule von Plastik, Getränkedosen, Flaschen und sonstigem Abfall zu befreien.
Fazit:
Unser kleines Projekt im Rahmen des göttlichen Schöpfungsauftrages war anstrengend, hat uns aber viel Spass gemacht. Zudem waren wir natürlich stolz, dass wir einen Beitrag leisten konnten, der dazu dient, unsere Umwelt sauber zu halten. Allerdings waren wir auch ein wenig schockiert darüber, wie viel Müll am Ende zusammenkam und dass es anscheinend so viele rücksichtslose Menschen gibt, die ihren Abfall einfach in die Natur werfen. Daher bitten wir alle Menschen darum, ihren Müll in Mülleimer und nicht auf den Boden zu werfen. Zudem hoffen wir, dass sich jeder einmal mit dem Schöpfungsauftrag auseinandersetzt und erkennt, dass jeder Einzelne dafür ist verantwortlich ist, die Schöpfung Gottes, also unsere Erde, zu schützen.
Liebe Schulgemeinschaft der Realschule am Schloss Borbeck,
seit Beginn des Schuljahres ist unsere Sporthalle für den Unterricht nicht nutzbar.
In den Sommerferien erhielten wir eine Mail der Stadt, dass aufgrund erheblicher Brandschutzmängel und Defekten in der Lüftungsanlage die Halle bis auf Widerruf gesperrt werden muss.
Die Sanierungsarbeiten vor Ort haben bisher noch nicht begonnen.
Inzwischen hat unsere Schule Hallenzeiten für die Sporthalle an der Friedrich-Lange-Straße erhalten. Der Transfer mit dem Bus wird von der Stadt Essen organisiert. Der Unterricht und der Transfer dorthin funktionieren gut.
Da die zeitlichen (Zeitverlust durch Hin- und Rückfahrt) und örtlichen Rahmenbedingungen sich geändert haben, muss der schulinterne Lehrplan für das Fach Sport reduziert werden.
Leider ruht der Schwimmunterricht gänzlich. Die Fachschaft Sport hat sich dazu entschieden, da nach den aktuellen Vorgaben des Hallenbads kein sinnvoller und sicherer Schwimmunterricht stattfinden kann.
Dies soll zunächst bis zum Ende des 1. Halbjahres so sein.
zwei Schulkinder, jeweils aus der Klasse 8b und 8c, sind positiv auf das Corona-Virus getestet worden. Weitere Maßnahmen diesbezüglich sind in Absprache mit dem Gesundheitsamt nicht erforderlich.
In diesem Zusammenhang möchten wir erwähnen, wie wichtig die Bedeutung der Einhaltung der Hygieneregeln bzw. festen Sitzplatzregeln zwecks Rückverfolgbarkeit ist. Ergänzend weisen wir noch einmal auf das Tragen einer Mund-Nase-Bedeckung auf dem Schulgelände, im Schulgebäude und im Unterricht hin, was eine Quarantäne von weiteren Schüler*innen und Lehrer*innen verhindern kann.
Unabhängig davon ist es wichtig, dass wir alle, insbesondere Eltern, auf Krankheitssymptome der Kinder besonders achten.
Wir hoffen natürlich, dass die betroffenen Schulkinder schnell und vor allem gesund in die Schule zurückkehren können.